Seit 1934 pflegen wir traditionelle Backkunst mit Leidenschaft, Tradition und Innovation. Ob für den kleinen Hunger oder den großen Appetit – unsere hochwertigen Produkte stehen auf der ganzen Welt für gemeinsame Momente des Genusses.
Mitarbeitende
Millionen produzierte Packungen pro Jahr
Produktionsstätten in der Schweiz, Frankreich und Rumänien
Hektar Weizen werden jährlich verarbeitet
belieferte Länder
Millionen Euro Umsatz pro Jahr
Seit vier Generationen perfektionieren wir unsere authentischen handwerklichen Rezepte und passen unsere Produktionslinien an, um die traditionellen Gesten des Bäckermeisters zu reproduzieren.
Unser traditionelles Sortiment ist frei von Konservierungsstoffen, Zusatzstoffen und anderen künstlichen Geschmacksverstärkern. Wir geben den Zutaten lieber Zeit, ihren Geschmack zu entfalten.
Wir wählen nur Rohstoffe von höchster Qualität aus. Unser Wissen über ihre Verarbeitung ermöglicht uns, Produkte von unvergleichlicher Qualität herzustellen.
Wir sind ständig mit der Entwicklung und dem Testen neuer Rezepte beschäftigt, um den Trends auf den verschiedenen Märkten gerecht zu werden und die Wünsche der Verbraucher zu erfüllen.
Unsere Produktionsanlagen und unsere flexible Organisation ermöglichen es uns, schnell auf alle Ihre Anfragen zu reagieren, unabhängig von den Mengen und Rezepten.
Wir lieben es, das Leben unserer Kunden zu erleichtern und maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Und dabei können wir uns auf eine langjährige Erfahrung im Einzelhandel stützen!
André Cornu eröffnet seine Bäckerei in Champagne im Kanton Waadt. Innerhalb weniger Jahre erlangten seine „Flûtes au beurre“ einen soliden Ruf weit über das Dorf hinaus.
Paul-André Cornu tritt die Nachfolge seines Vaters an. Er entwickelt die erste Produktionsanlage, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Gründung der Cornu SA und Bau einer neuen Fabrik in Champagne. Es entstehen die ersten Produktionsstraßen mit speziell entwickelten Maschinen, die die Gesten des Bäckermeisters automatisieren. Das handwerkliche Können fließt in den Herstellungsprozess ein.
Produkte von Cornu werden erstmals in einige europäische Länder exportiert.
Vergrößerung der Räumlichkeiten
Bau der heutigen Produktionsstätte in Champagne
Paul-André Cornu übergibt die Leitung des Unternehmens an seinen Sohn Marc-André. Dieser setzt die Wachstumspolitik des Konzerns im In- und Ausland fort, ohne jemals Kompromisse bei der Qualität der Produkte einzugehen.
Errichtung einer neuen Produktionsstätte in Fontain im Département Doubs (Frankreich).
Erweiterung des Standorts Fontain mit dem Bau einer neuen Produktionslinie für Flûtes feuilletées.
Übernahme der Marke Roland, deren Brezel und Zwieback in der Schweiz seit Generationen beliebt sind, und des Unternehmens Cansimag France, einer Produktionsstätte für Flûtes feuilletées in Saint-Amarin im Département Haut-Rhin (Frankreich).
Holle, der führende Anbieter von Vollkornbroten mit langer Haltbarkeit in der Schweiz, wird in das Portfolio der Gruppe aufgenommen.
Eröffnung von La Fabrique in Champagne. In diesem farbenfrohen Gebäude sind unter anderem ein interaktives Museum, ein Erzeugerladen und ein Restaurant integriert.
Entstehung der Marke La Fabrique. Die weltweite Berichterstattung in den Medien, die durch das Sponsoring des Genfer Skippers Alan Roura während der Vendée Globe 2016 erreicht wurde, konkretisierte den Wunsch, eine umfassende, weltweit erhältliche Produktpalette zu entwickeln.
Cyril und Damien Cornu, die vierte Familiengeneration, treten in die Konzernleitung ein.